Präventives Service
Inbetriebnahme Fehler, kritische Umgebungsbedingungen oder einfach nur problematische anlagenspezifische Eigenheiten können dem Gerät - möglicherweise vorerst unbemerkt - bereits in den ersten Monaten folgenschwere Schäden zufügen, der sich eklatant auf die Lebensdauer des Gerätes auswirken.
Eine korrekte Inbetriebnahme durch einen zertifizierten Servicetechniker, der hohe Erfahrungswerte mit dem Gerät aufweisen kann, sorgt für einen möglichst schonenden und energiesparenden Betrieb. Selbst bei bereits in Betrieb befindlichen Geräten sind deshalb eine Kontrolle und eine entsprechende Nachjustierung sinnvoll.
Noch dazu ist gerade zu Beginn ein regelmäßiger Besuch wichtig, weil so durch entsprechende Messungen ein optimaler Soll-Zustand dokumentiert werden kann. Zukünftig kann so bei Veränderungen schnell und gezielt vorgegangen werden.
Folgende Arbeiten werden bei einer Wartung / Inspektion durch unsere Techniker durchgeführt:
- optische Kontrolle der USV-Anlagen inklusive Batterien (Verstaubung, Verschmutzung, mechanische Beschädigung)
- Reinigung innen, wenn technisch erforderlich
- Überprüfung aller mechanischen Verbindungen (innen)
- Überprüfung aller elektrischen Verbindungen (innen)
- Kontrolle der Umgebungsbedingungen wie Lüftung und Raumtemperatur
- Funktionskontrolle aller Elemente, die zum Betrieb der Anlage notwendig sind
- Kontrolle der Bedienungsfunktionen und Betriebszustandsanzeigen (inkl. Fernbedienung bzw. - Signalisierung, sofern vorhanden)
- Messung und Protokollierung der vorhandenen Lastverhältnisse
- Messungen der Elektronik
- Messung der Batterien
- Kurzzeitiger (ca. 15 Minuten wenn möglich und erlaubt) Batteriebetrieb mit betriebsmäßiger Last
- Überprüfung der unterbrechungsfreien Umschaltung der Last von USV auf Netzbetrieb mittels statischem Bypass und retour
- Überprüfung der Lastausgleichsregelung (nur bei Anlagen mit parallel geschalteten Umrichtern)
- der Information des Kunden über die Betriebszustände und über die Notwendigkeit der Ersetzung von Verschleißteilen